Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre
Marketing Management (271009)
Termine: Lehrpersonen: Di. 14:30 - 16:00 von Mettenheim, Wiedmann Inhalt:
- Gestaltung des Marketing-Mix
- Produkt- und Sortimentspolitik, Innovationspolitik
- Preis- und Konditionenpolitik
- Kommunikationspolitik
- Distributionspolitik
- Charakteristika und Erfolgsfaktoren des Online-Marketing
- Klassische und alternative Formen der Online-Werbung (Virales Marketing / Permission Marketing)
- Online-Mediaplanung und Web-Controlling
- Ansatzpunkte einer effizienten Online-Marketingforschung.
In diesem Tool stehen vor allem die Marketinginstrumente im Vordergrund. Hierzu sollen die Teilnehmer die einzelnen operativen Marketinginstrumente kennen und anwenden lernen. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, Zusammenhänge, Synergien und Interdependenzen zwischen den einzelnen Instrumenten zu erkennen und sinnvoll zu nutzen. Dabei sollen diese vor allem auch hinsichtlich der strategischen Ausrichtung des Unternehmens im modernen Internet-Zeitalter verstanden und entsprechend angewendet werden können.Dazu wird vertiefend auf den Bereich des Online-Marketings eingegangen. Die Veranstaltung vermittelt explizite und hintergründige Erfahrungen aus der täglichen Marketingpraxis. Neben bekannten Online-Marketingkonzepten renommierter Player der Old und New Economy werden alternative Problemstellungen kleiner und mittlerer Unternehmen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnahme bietet neben theoretischen Grundlagen vor allem auch einen realistischen Einblick in potenzielle Aufgaben und Anforderungen an zukünftige Marketingabsolventen
Literatur:
Die Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bemerkungen:
28.9.2020: Die Prüfungsart wurde von Klausur zu Hausarbeit geändert.
- Gestaltung des Marketing-Mix
Übung zu Marketing Management (271010)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 (14-tägig) Wiedmann Inhalt:
- Aufarbeitung zentraler Inhalte der Vorlesung Operatives Marketing
- Vorbereitung auf die Klausur
- Diskussion von aktuellen Problemstellungen aus der Praxis
Literatur:
Die Literatur wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Seminar Strategisches Marketing (271011)
Termine: Lehrpersonen: Di. 11:00 - 12:30 Langner, Wiedmann Inhalt:
Das Seminar Strategisches Marketing vertieft die zentrale Inhalte des Fachs Marketingmanagement anhand praxisnaher Ausarbeitungen und Diskussionen. Themen sind u.a.
- Ziele und Zielsysteme im strategischen Marketing
- Umweltbezüge des strategischen Marketing
- Strategische Rahmenplanung
- Strategische Maßnahmen- und Programmplanung
- Informationsprobleme des strategischen Marketing
- Strategisches Controlling und strategische Früherkennung
- Ausgewählte Problemfälle des strategischen Marketing, z.B. im Bereich des Investitionsgütermarketing.
Bemerkungen:
Für den Erwerb von Leistungspunkten wird eine Hausarbeit angefertigt und diese im Seminar vorgestellt. Bitte die Aushänge am Informationsbrett des Instituts für Marketing und Management zum Zeitraum der Anmeldung und der Vergabe der Hausarbeitsthemen beachten.
Prüfer: Prof. Dr. Wiedmann
Link:
Übung zum Seminar Strategisches Marketing (271012)
Termine: Lehrpersonen: Di. 16:15 - 17:45 (14-tägig) Langner, Wiedmann Inhalt:
- Aufarbeitung zentraler Inhalte des Seminars Strategisches Marketing
- Vorbereitung auf das Koreferat
- Diskussion von aktuellen Problemstellungen aus der Praxis
- Bearbeitung von Case Studies zu Seminarinhalten
Literatur:
Die Literatur wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Marketingforschung (271026)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 16:15 - 17:45 Langner Inhalt:
- Wissenschaftstheoretische Grundpositionen und Forschungsansätze
- Planung und Konzeption eines Forschungsdesign
- Methoden der Datenerhebung
- Messtheoretische Grundlagen
- Methoden der Datenauswertung, insbesondere multivariate Analyseverfahren
- Ausgewählte Problembereiche der Marketingforschung.
Literatur:
Die Literatur wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bemerkungen:
28.9.2020: Die Prüfungsart wurde von Klausur zu Hausarbeit geändert.