Forschungsprojekte des Institutes für Marketing und Management

Bioökonomie 2.0: Innovationspotentiale von Nebenströmen der Lebensmittelverarbeitung

Ansprechpartnerin: M.Sc. Levke Albertsen
Abstract: Die effiziente Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und das Schließen von Stoff- bzw. Energiekreisläufen stellen Schlüsselelemente einer nachhaltigen Entwicklung dar. Das aus Landesmitteln des Niedersächsischen Vorab geförderte Verbundprojekt zielt darauf ab, neue Wertstoffe für die Lebensmittelproduktion aus pflanzlichen Nebenströmen der Kartoffel-, Karotten- und Rapsverarbeitung zu gewinnen. Hierbei werden naturwissenschaftlich-technische Grundlagen und eine sozialwissenschaftliche Perspektive kombiniert. Ziel unserer Arbeit ist es mit Hilfe der Konsumentenverhaltensforschung mögliche Akzeptanzprobleme zu identifizieren und wirkungsvolle Positionierungs- und Kommunikationsansätze zu entwickeln. Denn letztendlich ist für die Produktion von gesunden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln aus pflanzlichen Nebenströmen entscheidend, ob diese von den Konsumenten/innen auch akzeptiert und nachgefragt werden.
Webseite: Verbundprojekt Bioökonomie 2.0


SPIN: Strategien und Potenziale zur Initiierung und Förderung nachhaltigen Konsums

Ansprechpartnerin: M.Sc. Evmorfia Karampournioti
Abstract: Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (I&K-Technologien), vor allem webbasierte Medien, auf das Konsumentenverhalten hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Im Blick auf nachhaltiges Konsumentenverhalten interessieren vor diesem Hintergrund vor allem folgende Fragen, die sich in fünf verschiedene Forschungsteilfelder gruppieren lassen:
- Analyse des Status Quo der Kommunikationsmaßnahmen seitens verschiedener Institutionen
- Analyse des Status Quo des Informations- und Kommunikationsverhalten der Konsumenten/innen
- Identifikation bestehender medialer Einflussfaktoren
- Entwicklung und Prüfung einzelner Beeinflussungsansätze mittels neuroökonomischer Verfahren
- Entwicklung und Prüfung integrierter verhaltensrelevanter Erlebniskonzepte mittels neuroökonomischer Verfahren.


Deutsche Messe AG

Ansprechpartner: Dipl.-Oek. Martin Kassubek, Dipl.-Oek. Marc-Oliver Reeh
Abstract: Die Kooperation der Deutschen Messe AG und dem Institut für Marketing und Management hat das Ziel, innovative Lösungsansätze für die Zukunftsherausforderung des Messewesens, insbesondere am Standort Hannover, zu finden. Neben der langfristigen Etablierung des Kompetenz-Center "Messe Marketing Management" soll ebenso eine Implementierung des Themas "Messemarketing" in die Lehre stattfinden.  


Future Internet & IT-Ökosysteme

Ansprechpartner/in: Dr. Nadine Hennigs, Dipl.-Oek. Dieter Varelmann, Dipl.-Oek. Marc-Oliver Reeh
Abstract: Im Rahmen der Mitarbeit an der Niedersächsischen Technischen Hochschule und der Forschungsinitiative „Internet, Information, and I“ der Leibniz Universität Hannover untersuchen wir verschiedene Aspekte der Akzeptanzbildung, -entwicklung und -beeinflussung am Beispiel innovativer Dienste und Applikationen innerhalb eines Smart City-Szenarios. Ziel unserer Arbeit ist es, das künftige Miteinander von Mensch und Maschine, neue Arten der Kommunikation und Interaktion sowie deren Auswirkung auf Gesellschaft und Geschäftsprozesse zu untersuchen.


Hannoverimpuls

Ansprechpartner/in: Dipl.-Oek. Lars Pankalla, Dipl.-Oek. Martin Kassubek, Sandra Venghaus (B.A. Harvard)
Abstract: Bei diesem Projekt in Kooperation mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls geht es um die ganzheitliche Förderung von jungen technologieorientierten akademischen Start-Ups aus der Leibniz Universität Hannover heraus sowie um den Aufbau einer umfassenden Unterstützung für Technologieunternehmen in der Entwicklungsphase, den Business Acceleratern. Ziel dieser engen Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft ist es weiter, den Technologietransfer zu verbessern und den Technologiestandort Hannover nachhhaltig zu stärken.  


Laserzentrum Hannover e.V.

Ansprechpartnerin: Dipl.-Oek. Wiebke Kondering
Abstract: Die Zusammenarbeit zwischen dem Laserzentrum Hannover e.V. und dem Institut für Marketing und Management hat zum Ziel Start-Ups im High-Tech-Laserbereich durch eine ganzheitliche Betreuung zu unterstützen. Die dadurch entstehende Stärkung des Technologiestandortes Hannover soll weiterhin durch eine umfassende Implementierung von problemlösenden Ansätzen des Innovationsmanagement in dieser zukunftsträchtigen Branche gefördert werden.  


Projektkolloquium Onlineauftritt - Neugestaltung der WiWi-Fakultätswebseite

Ansprechpartner: Dipl.-Oek. Dieter Varelmann, Dipl.-Oek. Christian Heidrich
Abstract: Zielsetzung des Projektkolloquiums ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Online-Marketing-Konzeptes für die Außendarstellung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Die Konzeptentwürfe der Studierenden dienen zur Neugestaltung des künftigen Internetauftritts und als Grundlage für weitere Entwicklungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (www.wiwi.uni-hannover.de).  


SIV.AG

Ansprechpartner: Dipl.-Oek. Dieter Varelmann 
Abstract: Die Zusammenarbeit zwischen der SIV AG und dem Institut für Marketing und Management zielt auf die Etablierung eines leistungsfähigen Kompetenzzentrums ab, das sich zum Ziel setzt, sehr konkret in die Energiewirtschaft hineinzuwirken, um dort einen Fortschritt in der Ausgestaltung und Implementierung eines professionellen Informationsmanagement zu erreichen. Inhaltlich soll dabei einerseits insbesondere die Schaffung geeigneter Grundlagen für die Beantwortung relevanter Herausforderungen an eine marketingorientierte Unternehmensführung in der Energiewirtschaft im Mittelpunkt stehen. Andererseits nimmt die Entwicklung und Umsetzung leistungsfähiger Software-Lösungen einen wichtigen Stellenwert ein. Letztlich geht es also um das Schnittfeld EDV und Marketing-Management, in dem Optimierungspotenziale gesucht und ausgeschöpft werden.  


SV Arminia Hannover

Ansprechpartner: Dipl.-Oek. Frank Bachmann 
Abstract: Gemeinsame Entwicklung einer Konzeption für ein Modell "Verein der Zukunft"  


Studiumszufriedenheit an der WiWi-Fakultät

Ansprechpartnerinnen: Dipl.-Oek. Astrid Siebels, Dipl.-Oek. Nadine Hennigs
Abstract: Zielsetzung des Projekts ist die Erfassung der Zufriedenheit der Studierenden mit dem Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Die Ergebnisse der online Befragung dienen dazu, Gestaltungsempfehlungen für die weiteren Entwicklungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät abzuleiten.  


TRIM

Ansprechpartner: Dr. Sascha Langner
Abstract: Mit Symposien und Tagungen greift die TRIM Veranstaltungsreihe (TRIM = Technologie im Spiegel von Rechtsinformatik, Informationsmanagement und Marketing Management) spannende Zukunftsthemen auf, um handlungsweisende Aspekte aus technologischer und rechtlicher Sicht sowie aus einer Managementperspektive näher zu beleuchten. Podiumsdiskussionen von regionalen Vertretern/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu den Chancen und Risiken im Praxiseinsatz von neune Technologien runden das Programm jeweils ab. Die TRIM-Veranstaltungsreihe ist eine Plattform für den Aufbau von regionalen Netzwerkkontakten sowie einen Ort für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Träger von TRIM sind das Insitut für Rechtsinformatik, das Institut für Wirtschaftsinformatik und das Institut für Marketing & Management. 


Near Field Communication

Ansprechpartner: Dipl.-Oek. Marc-Oliver Reeh
Abstract: Near Field Communication (NFC) ist eine Kurzstrecken-Funktechnologie für die einfache, anwenderfreundliche Vernetzung mobiler Endgeräte wie Handys, PDAs und Smartphones. In Zukunft wollen Gerätehersteller, Netzbetreiber und Serviceprovider NFC dazu nutzen, interessierten Mobilfunkkunden neue Wege zu neuen Diensten anzubieten. Das Center for Near Field Communication Management (CNM) an der Leibniz Universität Hannover dient als Plattform und zentrale Anlaufstelle eines interdisziplinären Netzwerkansatzes für Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, um die Weiterentwicklung innovativer NFC-Applikationen und nachhaltiger B2B- und B2C-Geschäftsmodelle gemeinsam voranzutreiben.  


Volkswagen Nutzfahrzeuge

Ansprechpartner: Dipl.-Oek. Steffen Schmidt
Abstract: Volkswagen Nutzfahrzeuge hat sich im Rahmen seiner Strategie 2018 zum Ziel gesetzt, die Arbeitgeberattraktivität der Marke weiter zu steigern. Ein aus Mitarbeitern/innen des VWN-Personalwesens und dem Institut für Marketing und Management unter Leitung von Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann besetztes Projektteam wird anhand einer empirischen Studie untersuchen, wie die Attraktivität des VWN Standortes Hannover von Studierenden beurteilt wird und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität aufzeigen.  


Werkstoffkunde: An der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft

Ansprechpartnerin: Dipl.-Oek. Ramona Gückel
Abstract: Die Kooperation des Instituts für Werkstoffkunde und des Institut für Marketing und Management ist ein Beispiel für die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fakultäten der Leibniz Universität Hannover. Ziel ist die Entwicklung und Implementierung eines ganzheitlichen Marketingkonzepts für das produktionstechnische Institut für Werkstoffkunde sowie die marketingseitige Unterstützung der Fakultät für Maschinenbau. Zudem sollen langfristig innovative Lösungsansätze im Bereich Technologie-, Wissenschaftsmarketing und Institutsmarketing entwickelt werden.  


Forschungsinitiative: Sicherheit

Ansprechpartner/innen: Forschungsinitiative: Sicherheit
Abstract:Das Ziel der Einbringung in die interdisziplinäre Forschungsinitiative "Sicherheit" der Leibniz Universität Hannover besteht darin, aktuelle Herausforderungen markt- und gesellschaftsorientierter Sicherheitsrisiken im betriebswirtschaftlichen Kontext zu analysieren, strategische Managementkonzeptionen zu entwickeln und in diesem Zusammenhang operative Maßnahmen abzuleiten. Hierzu gehört auch die Formulierung von gewichteten Gestaltungs- und Positionierungsansätzen, um die Vielzahl verschiedener Sicherheitsdimensionen, wie finanzielle Sicherheit, Verkehrssicherheit, internationale Sicherheit, Produktsicherheit, Datensicherheit, etc. für das Marketing zu konzeptualisieren.