LehreSeminareMaster
Seminar: Case Study-basiertes Marketing-Management

Seminar: Case Study-basiertes Marketing-Management (378075)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale
Titel Seminar: Case Study-basiertes Marketing-Management
Belegnummer(n) 378075
im Semester WiSe 2022/2023
Angebotsrhythmus Nur WiSe
Rahmenthema (Inhalt) Aktuelle strategische Marketingfragestellungen von Unternehmen
Zielgruppe / Zuordnung

Master / Area: Strategic Management

Anzahl Plätze 15
Sprache Nur Deutsch
Veranstaltungsort

Internes Seminar

Praxispartner Nein
Veranstaltungs­rhythmus

Blockveranstaltung

Anfertigung der Hausarbeit In der Vorlesungszeit
Anforderungen und Unterstützung
Zielsetzung In diesem Seminar sollen strategische Fragestellungen hinsichtlich Marketingkonzepten von realen Unternehmen bearbeitet werden. Eine Form der Bearbeitung können Case Studies sein, mittels derer beschreibend Aussagen über eine konkrete unternehmerische Herausforderung oder erfolgreiche Lösungsstrategie getroffen werden können. Die Bearbeitung strategischer Fragestellungen fußt u. a. auf die Verdichtung unternehmensbezogener Informationen, die Identifikation erfolgsrelevanter Fakten sowie das Erkennen von Gesetzmäßigkeiten. Durch die Fokussierung auf zentrale Ereignisse soll die strategische Entwicklung von Unternehmen nachvollzogen werden. Das Seminar kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Kernfragestellung auch empirische Elementebeinhalten
Erforderliche Vorkenntnisse Marketinggrundlagen
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Empfohlen
Formale Vorgaben Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben
Allgemeine Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Basisliteratur zum Einstieg je Thema Nein
Methodik  
Eingesetzte Spezial-Software keine
Empfohlene Textverarbeitungs­software MS Word
Seitenumfang Hausarbeit 15 (+/-10%)
Gliederungs­besprechungen 1-3
Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung Anwesenheitspflicht + mündliche Beteiligung wird vorausgesetzt (bei Präsenzveranstaltungen)
Hausarbeit (80%)
Vortrag (20%)
Prüfer Prof. Dr. Gianfranco Walsh
Ansprechpartner Sebastian Böddeker; Caroline Rothert-Schnell
Gruppenarbeit und Themenvergabe
Gruppenarbeit Möglich
Gruppengröße 2/3
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen Präferenzbasiert / gemäß Vorschlag der Studierenden
Themen Die Themenliste wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben
Verfahren für Themenvergabe Präferenzbasiert / Losverfahren 
Art der Voranmeldung Web-Formular
Zeitlicher Ablauf
Voranmeldung / Bewerbung

Per Web-Formular 01.09.-15.09.2022

Einführungsveranstaltung

19.10.2022, 14-18h, Raum: wird noch bekannt gegeben

Themenzuweisung 19.10.2022
Verbindliche Anmeldung

19.10.2022  per Mail an: info@m2.uni-hannover.de

Bearbeitungs­beginn Seminararbeit

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Abgabe Präsentation

23.11.2022

Präsentations­veranstaltung

23.11.2022, 14-18h, Raum: wird noch bekannt gegeben

Abgabe Seminararbeit 11.01.2023, per Mail an: info@m2.uni-hannover.de